kreuzweise

kreuzweise

* * *

kreuz|wei|se 〈Adv.〉 über(s) Kreuz, verschränkt, gekreuzt ● du kannst mich mal \kreuzweise! (ergänze: am Arsch lecken) 〈derb〉 (derbe Ablehnung); zwei Dinge \kreuzweise übereinanderlegen; 〈vor Subst. a. attr.〉 mit \kreuzweisen Bändern durchbrochener Stoff; \kreuzweises Verleimen von Holzbrettern

* * *

kreuz|wei|se <Adv.>:
über Kreuz; gekreuzt; in Form eines Kreuzes verschränkt:
etw. k. übereinanderlegen, einschneiden;
R du kannst mich k., leck mich k.! (derbe Ausdrücke, mit denen jmd. das Ansinnen o. Ä. eines anderen zurückweist).

* * *

kreuz|wei|se <Adv.>: über Kreuz; gekreuzt; in Form eines Kreuzes verschränkt: etw. k. übereinander legen, einschneiden; zwei Patronengürtel k. über der Brust (Degenhardt, Zündschnüre 15); R du kannst mich k., leck mich k.!; (derbe Ausdrücke, mit denen jmd. das Ansinnen o. Ä. eines anderen zurückweist): Zwischen Miri und Jojo geht auf einmal die Post ab. »Du kannst mich mal k., du Vollidiot!«, schreit Miri (Straessle, Herzradieschen 32); Dabei hatte er durch die ganze Wohnung gebrüllt, dieser Idiot könne ihn k. (Borell, Lockruf 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kreuzweise — Adv. (Oberstufe) in Form eines Kreuzes verschränkt Synonyme: gekreuzt, über Kreuz Beispiele: Er legte die verschiedenen Dokumente kreuzweise auf einen Stapel. Sie schnitt die Tomaten kreuzweise ein, übergoss sie mit heißem Wasser und zog dann die …   Extremes Deutsch

  • Kreuzweise — Kreuzweise, adv. in Gestalt eines Kreuzes, so daß ein Theil den andern nach einem gewissen Winkel durchschneidet. Die Arme kreuzweise über einander legen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kreuzweise — kreuzweise(erkannmichkreuzweise;leckmichkreuzweise;kreuzweisesogar)adv derberAusdruckderVerachtung.DermitdemGötz ZitatverbundenenEinladungsollhierderKerbeentlangundauchquerdazuFolgegeleistetwerden.1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kreuzweise — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den derben umgangssprachlichen Ausdruck „Leck mich am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich im Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm Johann Wolfgang von Goethe im dritten Aufzug seines… …   Deutsch Wikipedia

  • kreuzweise — kreuz·wei·se Adv; so, dass ein Muster mit der Form eines Kreuzes entsteht <Dinge kreuzweise übereinander legen, einkerben, einschneiden; Dinge liegen kreuzweise übereinander> || ID meist Du kannst mich (mal) kreuzweise! gespr! verwendet, um …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kreuzweise — Kreuz: Das in ahd. Zeit im Rahmen der Missionstätigkeit aus lat. kirchensprachlich crux (Akkusativ crucem) entlehnte Wort (ahd., asächs. krūzi, mhd. kriuz‹e›) wurde zunächst ausschließlich im Sinne von »Kreuz Christi« gebraucht. Es drängte das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kreuzweise Multiplikation — Die kreuzweise Multiplikation (auch Kreuzmultiplikation und Multiplikation über Kreuz genannt) ist eine Methode, um eine Gleichung, bei der beide Seiten durch einen Bruch oder einen Bruchterm dargestellt werden, derart umzuformen, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • kreuzweise — krützwies …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • kreuzweise — kreuz|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Du kannst mich (mal) kreuzweise! — Du kannst mich [mal] kreuzweise!   Der sprachlich derbe Ausdruck, mit dem man jemandem eine grobe Abfuhr erteilt, steht verhüllend für »du kannst mich mal am Arsch lecken«: Ich soll dir den Garten umgraben? Du kannst mich (mal) kreuzweise! In… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”